Die bunte Vielfalt Brasiliens

Die bunte Vielfalt Brasiliens

Brasilien

Die bunte Vielfalt Brasiliens

Großartige Natur und reiche Vogelwelt im Herzen Südamerikas

Die neuesten Schätzungen zählen für Brasilien ca. 1900 Vogelarten, was auf die vielfältigen und kontrastreichen Biome des Landes zurückzuführen ist. Diese Reise führt durch einige der besten Vogelbeobachtungsgebiete Brasiliens, von den südlichen atlantischen Regenwäldern rund um Rio de Janeiro und die Iguazú-Wasserfälle bis hin zu den riesigen Pantanal-Feuchtgebieten. Jedes dieser Reiseziele ist auf seine Weise ein Hotspot der Biodiversität und bietet einzigartige Möglichkeiten, einige der beeindruckendsten und begehrtesten Vogelarten Brasiliens zu beobachten. Mit etwas Glück kann man sogar einen der geheimnisvollsten und ikonischsten Vögel Brasiliens entdecken – den Harpyienadler!

Höhepunkte:

  • Vogelbeobachtung in 3 Hotspots der Biodiversität: südliche atlantische Regenwäldern rund um Rio de Janeiro und die Iguazú-Wasserfälle sowie in den Pantanal Feuchtgebieten
  • Mehrtägige Aufenthalte in Lodges unter fachkundiger Führung, die auf Vogelbeobachtung ausgerichtet sind
  • Schwärme von Mauerseglern, die von Klippe zu Klippe durch die tosenden Iguazú-Wasserfälle fliegen.

Einige Zielarten:

Dreifarbentangare, Blaukappentangare, Sayacatangare, Palmen-Tangare, Schwefelmaskentyrann, Starkschnabel-Maskentyrann, Rotscheitel-Maskentyrann, Wellenastrild, Goldscheitelsittich, Jendayasittich, Gelbflügelsittich, Weißbrustpipra,armesinkardinal, Epaulettentrupial, Orangerückentrupial, Zuckervogel, Braunohrarassari, Riesentukan, Dotterkehltukan, Nacktgesichtkotinga, Jabiru-Storch, Marmorreiher, Schmuckreiher, Silberreiher, Mangrovenreiher, Weißhalsbussard, Savannenbussard, Wegebussard, Fischbussard, Rabengeier, Fischadler, Moschusente, Rotschnabel-Pfeifgans, Amazonasfischer, Riesenbekassine, Zimttinamu, Wellentinamu, Picazurotaube, Rotachseltaube, Purpurtaube, Halsbandsegler, Gabelschwanzsegler, Schwarzkolibri, Rotschattenkolibri, Glitzerkehlamazilie, Gabelschwanzkolibri, Zwergbinsenralle, Amazonasralle, Rothalsralle, Cayenneralle, Amazonasmotmot, Zimtbrustmotmot, Rosalöffler, Weißhalsibis, Stirnbandibis, Pavuasittich, Maximilianpapagei, Blaustirnamazone, Hyazinthara, Schwarzkehltrogon, Surucuatrogon, Blauscheiteltrogon, Gelbbrauen- und Sprenkelkauz, Brasilzwergkauz, Watsonkreischeule. 

 

Christoph Hercher

Lernen Sie Ihren Reiseleiter kennen ...

Mehr
Reisecode: BRA01
Dauer: 17 Tage / 16 Nächte
Teilnehmer: 8 bis 12 Personen
Veranstalter: birdingtours GmbH

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Bom dia Rio de Janeiro

    Corcovado - Rio de Janeiro (Ideia Tours)

    Wir fliegen am Vorabend ab und landen morgens in Rio de Janeiro. Wir haben einen Early Check-in und können uns im Hotel von der Anreise erholen, bevor es zum Mittagessen geht (nicht inklusive). 

    Anschließend unternehmen wir eine Stadtführung beginnend im Bezirk Cosme Velho, von wo aus wir mit einer Zahnradbahn den steilen Bergrücken des Corcovado hinauffahren. Dort befinden wir uns am Fuß der Christus-Statue und können einen überwältigenden Ausblick über Copacabana, Ipanema und die Rodrigo-de-Freitas-Lagune genießen. Während der Fahrt zurück zum Fuß des Berges bietet die üppige Vegetation des Tijuca-Nationalparks schöne Fotomotive. Nachdem wir wieder festen Boden unter den Füßen haben, geht es weiter nach Urca, einem der ältesten Stadtteile Rios, am Fuß des Zuckerhuts. Dort bringt Sie eine Seilbahn erst den Morro da Urca hinauf und von dort weiter auf den Gipfel des 400 m hohen Zuckerhuts. Die Fahrt bietet einen wunderbaren Panoramablick über den Copacabana-Strand, die Guanabara-Bucht und die zuvor besuchte Christus-Statue. Wir genießen einen beeindruckendnen Sonnenuntergang auf dem Zuckerhut. 

    Abendessen inklusive.

  • Tag 2

    Santa Teresa und Weiterfahrt zum Reserva Ecológica de Guapiacu

    Mangrovenreiher (V. Sthamer)

    Der heutige Tag beginnt mit einem geführten Spaziergang durch Rios Künstlerviertel Santa Teresa. Mit seinen gepflasterten Straßen und bezaubernden Häusern aus der Zeit um die Jahrhundertwende, gilt das auf einem Hügel gelegene Santa Teresa als einer der malerischsten Teile der Stadt. Das bunte Viertel mit Blick auf die Guanabara-Bucht und das Stadtzentrum wird vor allem von Rios Künstlern, Musikern und Dichtern bewohnt und bietet eine Vielzahl ausgezeichneter Restaurants mit tollem Ambiente und Souvenirshops voller exotischer Kreationen, die immer mehr Besucher anlocken. 

    Anschließend treten wir die 3-stündige Fahrt zum Reserva Ecológica de Guapiaçu (REGUA) an. Diese hübsche, kleine Lodge ist der perfekte Rückzugsort, um den Atlantischen Küstenregenwald und seine reiche Vogelwelt zu erkunden. Die kleine Lodge befindet sich inmitten der bewaldeten Hänge der Serra do Mar. REGUA liegt nur wenige Kilometer vom Nationalpark Serra dos Órgãos entfernt und bietet spektakuläre Vogelbeobachtungspfade in den Wäldern in niedriger und hoher Höhe. Nach dem Check-in und Mittagessen ist ein Nachmittagsausflug zum künstlich angelegten Feuchtgebiet geplant, das vor neun Jahren geschaffen wurde. In diesem Gebiet gibt es eine Beobachtungshütte, um die umliegenden Berge zu betrachten. Im Feuchtgebiet wurden einheimische Tiere wie Capybaras und Gelbschnauzen-Kaimane sowie etwa 220 Vogelarten registriert, u.a. Rotschwanz-Glanzvogel, Marmorreiher sowie Dunkelmantel-Ameisenwürger und Amazonasfischer.

    Nach dem Abendessen können wir auf der Veranda den Klängen der Insekten lauschen und Nektarfledermäuse an den Futterstellen beobachten.

    Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.

  • Tag 3

    Grüner Pfad und Nachtvogelbeobachtung

    Reserva Ecológica de Guapiaçu (REGUA) (Ideia Tours)

    Der Tag beinhaltet eine geführte Wanderung auf dem Grünen Pfad im Atlantischen Tieflandregenwald, der zu einem Wasserfall führt. In diesem Gebiet wurden über 100 Vogelarten registriert. Es gibt Möglichkeiten, in schattigen Becken des schnell fließenden Flusses zu schwimmen. Die Besucher werden sowohl das sekundäre als auch das primäre Ökosystem des Regenwaldes kennen lernen und mit hoher Wahrscheinlichkeit Faultiere und Affen beobachten können.

    Am Abend hält Nicholas Locke eine Präsentation über die Geschichte des REGUA-Projekts und seine Naturschutzbemühungen. Die Nacht wird von den Klängen von Amphibien und nachtaktiven Insekten geprägt. Eine Lichtfalle für die Beobachtung von Motten steht ebenfalls zur Verfügung.

    Eine nächtliche Vogelbeobachtungsexkursion mit einem offenen Fahrzeug ist ebenfalls vorgesehen. Dabei werden Lebensräume erkundet, in denen Arten wie Gelbbrauen- und Sprenkelkauz, Pauraque-, Breitspiegel- und Scherenschwanz-Nachtschwalbe, Klage- und Langschwanz-Tagschläfer häufig zu sehen sind. Auch die Riesenbekassine, eine Schlüsselart der Feuchtgebiete, wird beobachtet.

    Frühstück, Mittagessen oder Lunchpakete und Abendessen inklusive.

  • Tag 4

    Serra dos Ôrgãos Nationalpark

    Dreifarbentangare (Ideia Tours)

    Heute steht ein ganztägiger Ausflug zum Serra dos Ôrgãos Nationalpark an, der sich etwa 1.200 Meter über dem Meeresspiegel befindet. An klaren Tagen hat man von dort eine spektakuläre Aussicht. Der Bergwald ist über einen Baumkronen-Pfad zugänglich, was die Beobachtung von Hochland-Vogelarten ermöglicht, die normalerweise nicht im REGUA-Reservat vorkommen. Wir haben u.a. Chancen auf Blaukopfpitpit, Gelbzügel-Todityrann, Wellenastrild, Brasil- und Dreifarbentangare uvm.

    Frühstück, Mittagessen oder Lunchpakete und Abendessen inklusive.

  • Tag 5

    Von Cuiaba weiter ins Pantanal

    Rosalöffler (J. Serrano)

    Morgens unternehmen wir nochmal einen letzten Spaziergang durch die Umgebung von REGUA. Nach dem Mittagessen fliegen wir von Rio nach Cuiabá (CGB) und fahren von dort aus weiter ins Pantanal. Nach etwa anderthalb Stunden auf der Asphaltstraße erreichen wir den Transpantaneira Highway, eine Schotterstraße, die den nördlichen Teil des Pantanals durchquert. Die Wassergräben entlang der Straße ziehen alle Arten von Vögeln und Säugetieren an und machen jede Fahrt zu einer großartigen Safari. Auf der Fahrt zur Lodge können wir bereits Arten wie Jabirustorch, Rosalöffler, Marmorreiher, Stirnbandibis, Weißhalsibis, Halsband-Wehrvogel, Savannenbussard, Wegebussard, Rotkopfstärling und viele weitere beobachten. Die Sichtung von Capybaras, Sumpfhirschen und Kaimanen ist dort ebenfalls möglich.

    Unser Basiscamp im Pantanal wird die Aymara Lodge sein, ein gemütlicher Ort mitten im Wald und entlang eines schmalen Flusses voller Wildtiere, der als einer der besten Orte für Vogelbeobachtung und Naturfotografie im gesamten Pantanal gilt. 

    Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.

  • Tag 6

    Aymara Lodge

    Riesentukan (C. Engelhardt)

    Zu den regelmäßigen Besuchern auf dem Lodgegelände gehören Brillenkaimane, Cayenneralle, Nacktgesichthokko, Braunohrarassari, Riesentukane, Blaustirnamazonen und Hyazintharas - die in der Nähe der Zimmer nisten!

    Häufig gesehene Säugetiere sind Azara-Kapuzineräffchen, Schwarze Brüllaffen, Nasenbären, Agutis, Paka, Brasilianische Tapire und Ozelots. Die Wege sind so gestaltet, dass sie verschiedene Lebensräume abdecken. Hier beobachten wir oft Tamanduas (kleinere Ameisenbären) und Schwarzschwanz-Seidenäffchen sowie viele Besonderheiten aus dem Pantanal wie Wellentinamu, Blaukehl-Guan, Ockerbauch-Schattenkolibri, Blauscheiteltrogon, Weißschuppen-Zwergspecht, Blassschopfspecht, Schwarzkehlspecht, Riesen-Baumsteiger, Rotrücken-Sensenschnabel, Planalto-Tropfenameisenwürger, Tupfenbrust-Ameisenfänger, Mato-Grosso-Ameisenfänger, Ockerbrustschlüpfer, Südlicher Brustbandtyrann, Streifenkehl-Todityrann, Weißbauch-Spateltyrann, Weißaugen-Attilatyrann, Kappenbekarde, Weissbauch-Pipra, Helm-Pipra, Schwanzbindenpipra, Grünrückenbekarde, Graukopftangare, Goldscheiteltangare, Gilbwaldsänger, Erzspelzer und Orangerückentrupial.

    Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.

  • Tag 7

    Vögel der Graslandschaften

    Graufischer (C. Moning)

    An diesem Morgen beobachten wir Vögel auf einem nahegelegenen Grundstück auf der Suche nach Graslandvögeln wie Rotfußseriema, Nandu, Savannenpieper, Gelbflügelsittich, Goldstirnsittich, Weissbürzel-Monjita. Wir haben außerdem gute Chancen, dem Großen Ameisenbären zu begegnen.

    Wir kehren zum Mittagessen und für eine Pause während der Mittagshitze zur Lodge zurück. Später am Nachmittag paddeln wir mit Kanus den schmalen Fluss entlang, der an der Lodge vorbeiführt, auf der Suche nach Riesenottern und Vögeln wie Schmuckreiher, Silberreiher, Mangrovereiher, Cocoireiher, Zwergbinsenralle, Sonnenralle, Fischbussard, Rohrspötter sowie alle fünf Arten der südamerikanischen Eisvögel und vielen mehr.

    Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.

  • Tag 8

    Jardim da Amazônia - Am Rande des Amazonas

    Blauscheitelmotmot (C. Engelhardt)

    Wir treffen nachmittags an unserer Lodge Jardim da Amazônia ein. Sie liegt am Ufer des Rio Claro, wo die Cerrado-Savanne auf den Amazonas-Regenwald trifft. Zahlreiche Quellen und die große Vielfalt von 580 Vogelarten machen das Gebiet zu einem wichtigen ökologischen Korridor für den Schutz bedrohter Vogelarten. Nach dem Check-in und einer kurzen Orientierungstour durch die Lodge, besprechen wir die Aktvitäten der kommenden Tage. Wir haben u.a. Chancen auf Wellentinamu, Guirakuckuck, Gouldelfe, Kahnschnabelreiher, Brillenkauz, Schwarzkehltrogon, Amazonasmotmot, Kehlbinden-Bartvogel, Rotnackenarassari, Fahlkopfspecht, Nackthalskotinga, Weißbrauentyrann und Azurkopftangare.

    Frühstück, Mittagessen oder Lunchpakete und Abendessen inklusive.

  • Tag 9

    Bootsafari zur Lagoa do Tie Bicudo

    Sakiaffe (pixabay)

    Nach dem Frühstück unternehmen wir eine motorisierte Bootsafari zur „Lagoa do Tie Bicudo“, um nach der gefährdeten Witwentangare zu suchen (ca. 2 Stunden per Boot). Rückkehr zur Lodge zum Mittagessen. Am Nachmittag machen wir eine Wanderung in der Nähe der kristallklaren Quelle, um Primaten zu beobachten und „Passarela do Buritizal“ zu besuchen – der Lebensraum des Sakis (leichter Pfad, ca. 300 Meter).

    Später am Nachmittag genießen wir den Sonnenuntergang beim „Ninhal das Araras“, den Nistplätzen der Aras. (erreichbar per Pfad oder Kanu).

    Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.
     

  • Tag 10

    Auf dem Jatobá-Pfad

    Blaukehlaras (Ideia Tours)

    Nach dem Frühstück machen wir eine Wanderung auf dem Jatobá-Pfad. Auf diesem Pfad (ca. 3 Kilometer) lernen wir die Biodiversität des Waldes und seiner Bäume, wie den imposanten Jatobá, kennen. An der Lagune haben wir Chancen den Kehlbinden-Bartvogel zu beobachten. Rückkehr zum Mittagessen.

    Am Nachmittag unternehmen wir eine motorisierte Bootstour zum „Trilha do Angelim“. Auf einer mittelschweren Wanderung (ca. 1.600 Meter Hin- und Rückweg) und halten Ausschau nach dem Kurzlappen-Schirmvogel. Wir lassen den Tag mit einem Sonnenuntergang am Strand von Rio do Fogo ausklingen. 

    Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.

  • Tag 11

    Flug nach Foz do Iguaçu

    Schwefeltyrann (A. Engelhardt)

    Wir genießen einen freien Morgen und machen uns nach dem Mittagessen auf den Weg zum Flughafen. Wir fliegen nach Foz do Iguaçu, wo wir abends in unserem Hotel für die nächsten beiden Tage eintreffen werden.

    Die Iguazú-Wasserfälle sind für Südamerika das, was die Victoriafälle für Afrika sind, und zählen zu einem der sieben Naturwunder der Welt. Die gewaltigen Wassermassen der 275 Wasserfälle, die mit immenser Kraft in eine tiefe Schlucht stürzen – treffend auch "Teufelsschlund" genannt – erzeugen ein tosendes Rauschen und eine spektakuläre, himmelhohe Nebelwolke, die von weitem sichtbar ist.

    Frühstück inklusive.

  • Tag 12

    Die Iguazú-Wasserfälle

    Iguazú-Wasserfälle (Ideia Tours)

    Heute besuchen wir die argentinische Seite der Wasserfälle. Beim Überqueren der Tancredo-Neves-Brücke bietet sich uns ein atemberaubender Blick auf die Iguazú-Schlucht, bevor wir Argentinien betreten. Der Iguazú-Nationalpark, zusammen mit seinem Schwesterpark in Brasilien, ist das bedeutendste verbleibende Regenwaldgebiet im südlichen Südamerika und wurde zusammen mit den Wasserfällen von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Diese Tour zeigt die Wasserfälle von der argentinischen Seite aus allen Blickwinkeln und umfasst nicht nur die oberen Pfade und den Teufelsschlund, sondern auch die unteren Pfade, die sich durch den dichten Dschungel schlängeln.

    Hier können viele Arten entlang des Weges leicht beobachtet werden, wie Kappenblaurabe, Witwenpfeifgans, Brillensichler und Braunohrarassari. Besondere Beachtung gebührt den zahlreichen hier brütenden Rußseglern, die von Klippe zu Klippe durch die Kaskaden fliegen.

    Frühstück inklusive.

  • Tag 13

    Iguazú-Wasserfälle & Tropicana Bird Park

    Tropicana Bird Park (Ideia Tours)

    Der heutige Ausflug beginnt am Besucherzentrum des Iguazú-Nationalparks mit einer Fahrt durch die üppige subtropische Vegetation des Parks. Dann laufen wir einen Pfad entlang, der in die Schlucht führt und schließlich an einem spektakulären Aussichtspunkt auf die Wasserfälle endet. Ein Steg ragt hier direkt an den Rand des Teufelsschlunds und bietet einen beeindruckenden Blick in die brodelnden Wassermassen. Anschließend fahren wir mit einem gläsernen Aufzug die Klippenwand hinauf und sehen uns die oberen Wasserfälle an.

    Der 1994 am Eingang zum Iguazú-Nationalpark eröffnete Vogelpark befindet sich in vollständiger Harmonie mit seiner Umgebung. Seine großen, naturnahen Gehege beherbergen mehr als 900 Vögel von 150 verschiedenen Arten. Auf einem Spaziergang durch den schönen Atlantischen Regenwald werden wir viele spektakuläre einheimische und exotische Vögel sehen – einige davon sind vom Aussterben bedroht. Tukane schweben im Tiefflug über die Besucher hinweg, die entlang des sorgfältig angelegten Wegenetzes wandern, während Informationstafeln und -schilder eine Fülle an Informationen für Interessierte bereithalten. Neben den Vögeln werden wir auch Schlangen, Kaimane, Krallenaffen und Schmetterlinge bewundern können.

    Frühstück inklusive.

  • Tag 14 - 16

    Yacutinga Lodge 3 Tage

    Fleckenarassari (Ideia Tours)

    Wir erreichen am späten Nachmittag unsere Dschungel-Lodge in einem privaten 570 Hektar großen Naturschutzgebiet entlang des südlichen (argentinischen) Ufers des Iguazú-Flusses. Das Yacutinga-Private-Reserve bildet zusammen mit dem grenzüberschreitenden Iguazú-Nationalpark eines der ausgedehntesten Schutzgebiete des Atlantischen Regenwaldes in Südamerika und ist eine Hochburg der südlichsten Jaguarpopulationen Brasiliens. 

    Die nächsten Tage werden zur Vogelbeobachtung in und um das Privatreservat von Yacutinga genutzt. Mit einem bis zu 30 m hohen Kronendach bietet die komplexe Struktur dieses “inneren” Waldes eine Vielzahl von Lebensräumen für etwa 320 Vogelarten. Darunter Blauflügel-Sperlingspapageien, Maximilianpapageien, Rotkappensittiche, Pirole und laute Rotrückenstirnvögel. Viele der Arten im Yacutinga-Reservat sind Endemiten dieser Ökoregion. Das Programm umfasst jeweils eine Exkursion am frühen Morgen sowie am Nachmittag in verschiedene Gebiete rund um das Reservat. Kastanientinamu, Pfauenkuckuck und eine Reihe von Tangarenarten, Papageien, Spechte und Baumsteiger können hier leicht aus der Nähe beobachtet werden. 

    Abends unternehmen wir Nachtwanderungen, bei denen wir die Chance haben, Eulen und andere nachtaktive Vögel, wie die Tropenkreischeule und Nachtschwalben zu beobachten.

    Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive

  • Tag 17

    Adeus Brasil

    Goldstirnsittich (C. Engelhardt)

    Mit vielen neuen Eindrücken und Vogelsichtungen im Gepäck verlassen wir Brasilien heute. Der Transfer bringt uns zum Flughafen Foz do Iguaçu (IGU). Wir wünschen eine angenehme Heimreise!

    Frühstück inklusive.

     

Enthaltene Leistungen

  • Programm wie beschrieben
  • 16 Übernachtungen in verschiedenen Lodges
  • Verpflegung laut Programm (immer Frühstück, teilw. Halb- oder Vollpension)
  • Reiseleitung durch lokale englischsprachige Vogelspezialisten
  • Reisebegleitung durch birdingtours-Reiseleiter
  • Eintrittsgelder für Ausflüge laut Programm
  • Inlandsflüge: Rio de Janeiro - Cuiabá, Cuiabá - Foz do Iguaçu
  • Spende Paramelis-Projekt, mehr unter: https://www.birdingtours.de/ueber-uns/vogelschutz/das-moorschutzprojekt-paramelis-in-litauen-paramelis/

Nicht enthaltene Leistungen

  • Interkontinentalflüge (gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot)
  • Zusatzleistung für Flugreisen: Rail & Fly Ticket: www.birdingtours.de/service/bahnanreise/, Sitzplatz, Spezialverpflegung, etc. (auf Anfrage und gegen Aufpreis – bei Buchung bitte angeben)
  • Teilweise Verpflegung
  • Trinkgeld & persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherung (gerne beraten wir Sie persönlich)

Länderinfos

Brasilien Länderinfos

Reiseberichte

Es sind noch keine Reiseberichte vorhanden, da es sich um eine Pilotreise handelt

  • Gruppengröße und Mindestteilnehmerzahl

    Bei allen Reisen ist die minimale und die maximale Teilnehmerzahl angeführt. Auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, versuchen wir die Reise durchzuführen. Wir bitten Sie dann, sich an den Mehrkosten zu beteiligen. Sollte nur ein Platz zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl frei sein und die Buchung von zwei Personen gemeinsam eingehen, werden wir die Gruppengröße um eine Person erweitern.

Ausrüstung

  • Flugplan mit Buchungscode
  • Gültiger Reisepass (muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein)
  • Tagesrucksack
  • Bitte nehmen Sie sowohl für heißes Wetter als auch für kälteres Wetter Kleidung mit sowie Regenkleidung
  • Helle Kleidung (Mücken lieben dunkle Kleidung!)
  • Gute, wandertaugliche Schuhe, die auch mal nass werden dürfen
  • Badezeug
  • Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnenschutz/ Creme
  • Mückenspray z.B. Antibrumm forte, Take care oder andere mit etwas DEET
  • Optik: unbedingt ein gutes Fernglas, Kamera, für manche Beobachtungen ist ein Spektiv empfehlenswert
  • kleine Alltags-Apotheke, ggf. eigene Medikamente: Allergiker bitte schon die verschriebenen Mittel mitnehmen
  • Erfahrungsgemäß sind in Brasilien in den Hotels und Pousadas unterschiedliche Steckdosen in Gebrauch, daher empfiehlt sich die Mitnahme eines Multi-Adapters.
  • Bestimmungsbücher – wir empfehlen: Birds of Brazil, The Pantanal & Cerrado of central Brazil, Wildlife Conservation Society, ISBN 978-85-88031-30-2

Generelle Hinweise

  • Grundsätzlich gilt: Die beschriebenen Touren stellen den vorgesehenen Ablaufplan dar. Wenn es sinnvoll, angebracht und/oder notwendig erscheint, sind Änderungen möglich. Um möglichst viele und gute Beobachtungsmöglichkeiten zu nutzen, kann der Ablauf vor allem dem aktuellen Wetter und den saisonalen und örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
  • Bei dieser Reise wird die Flora und Fauna zu Fuss, per Jeep oder Boot erkundet. Die Touren finden vor allem frühmorgens und dann wieder am Nachmittag statt, da die Tiere am Mittag meist versteckt ihre Siestas halten.
  • Kurzfristige Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen, behalten wir uns vor. Die Beobachtungsmöglichkeiten sind u.a. vom Wetter abhängig und von der jeweiligen aktuellen Lage.

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20 %
  • Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
  • Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: Bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung kann birdingtours bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten. In der Regel informieren wir unsere Kunden aber früher und bieten Alternativen an.

Hinweis zu den Zielarten

Auf unseren Reisen beobachten wir die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und können Ihnen nicht garantieren, alle hier aufgeführten Zielarten auf der Tour zu sehen. Unsere Reiseleiter bemühen sich, Ihnen so viele Vogelarten wie möglich zu zeigen.

Eignung unserer Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Bei unseren Naturreisen handelt es sich um Reisen, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet sind. Sollten Sie bezüglich der Anforderungen unsicher sein, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der Buchung an.

Das könnte Sie auch interessieren ...