Grundwissen Vogelbestimmung
Rezension von Iris Lichtenberg
Als ich mit der Vogelbeobachtung begonnen habe, hatte ich keinen Mentor. Doch zum Glück gab es schon das Buch „Grundkurs Vogelbestimmung“ von Moning und Griesohn-Pflieger, das mir so manches Wissen vermittelte, für das ich sonst sicher Jahre des „Versuch-und-Irrtum“ benötigt hätte. Nun ist es unter dem Titel „Grundwissen Vogelbestimmung“ in einer dritten und vollständig bearbeiteten und erweiterten Auflage erschienen.
Als erstes fällt das neue großzügige Format des Buches auf. Hat man sich vorher mit sehr kleiner Schrift und dicht gedrängten Abbildungen um die der Text noch in die kleinste Lücke gequetscht war, herumgeschlagen, sind die Texte nun gut lesbar und die Abbildungen großzügig genug dargestellt, um wichtige Details zu erkennen. Fotos wurden teilweise aktualisiert, neue Bilder hinzugefügt, so dass der Eindruck, Vogelbeobachtung sei nur etwas für ältere Herrschaften deutlich abgemildert ist.
Auch die jüngeren Einsteiger in die Vogelbeobachtung, die mit einer professionell visualisierten Medienwelt aufwachsen, werden sich nun beim Durchblättern des Buches eher angesprochen fühlen. Hatte die zweite Auflage 428 Seiten, bringt das Buch es nun auf stolze 592 Seiten, die nicht nur auf dem erweiterten Inhalt beruhen, sondern auch der nutzerfreundlicheren Darstellung.
Doch was bietet das Buch nun inhaltlich? Im ersten Teil, der gut ein Drittel des Buches umfasst, geht es um die Grundlagen der Vogelbeobachtung und Vogelbestimmung. Hier findet man Kapitel zur Optik (Ferngläser, Spektive, Digiskopie), zur passenden Kleidung, ebenso deutlich aktualisierte und umfangreiche Informationen zu Bestimmungsbüchern, Meldeplattformen im Internet, zu Apps und Webseiten. Doch auch in diesen eher technischen Kapiteln wird immer wieder deutlich, dass es vor allem das sinnliche Vergnügen ist, das die Vogelbeobachtung ausmacht. So lautet der Kommentar der Autoren zu Ferngläsern, die dem Beobachter über eine App die Bestimmung des betrachteten Vogels abnehmen: „Das schale Vergnügen von einer Software bedient zu werden, gleicht dem schalen Triumph des Bergsteigers, der vom Sherpa zum Gipfelkreuz getragen wird.“
Und damit man von vornherein auf dieses „schale Vergnügen“ verzichtet und dennoch zu guten Bestimmungsergebnissen kommt, folgen im ersten Teil nun ausführliche Kapitel zur Vogelbestimmung. Hier beginnt das eigentliche Vergnügen für den Einsteiger, der sich die Vogelbestimmung nach dem Blick in ein Bestimmungsbuch vielleicht als ein anstrengendes und ödes Puzzle von Gefiederfarben und -teilen vorstellt. Aber was gibt es nicht alles zu berücksichtigen: die Anmutung (gizz) des Vogels, das Verhalten, die Jahreszeit, die Landschaft, die Tageszeit, das Land, die Gesänge, der Vergleich mit Referenzarten. Alles wird ausführlich erklärt. Nein, das ist nicht anstrengend, das macht Lust, rauszugehen und gleich anzufangen. Zumal die Autoren immer wieder betonen, sich nicht durch Fehlbestimmungen entmutigen zu lassen, die selbst erfahrenen Vogelbeobachtern noch unterlaufen. Auch der Naturschutz und der Beitrag den man als Vogelbeobachter dazu leisten kann, findet in diesem Teil des Buches seinen Raum.
Im zweiten Teil des Buches, der knapp zwei Drittel umfasst, werden alle Vogel-Familien und Gattungen Mitteleuropas vorgestellt. Zu Beginn der einzelnen Kapitel werden in einem Wissensblock die Grundmerkmale der Familie beschrieben, dann gehen die Autoren auf wichtige Bestimmungshilfen bei den Gattungen und Arten ein. Sehr ähnliche Arten werden anhand von Vergleichstabellen oder vergleichenden Abbildungen vorgestellt, die die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale herausarbeiten, so zum Beispiel weibliche Stockente und weibliche Schnatterente. Auch in diesem Teil des Buches wird viel Wert darauf gelegt, Vögel anhand der Anmutung und des Verhaltens bestimmen zu können: wie fliegen, tauchen, laufen sie? Diese Informationen, die man so nicht in Bestimmungsbüchern findet, machen das Buch auch zu einem Nachschlagewerk bei Bestimmungsunsicherheiten.
Fazit
Jedem Einsteigenden in die Vogelbeobachtung wird dieses Buch eine große Hilfe sein, da die Autoren großzügig und in klarer Sprache ihre Erfahrung, ihr Wissen und nicht zuletzt ihre Begeisterung für die Vogelbeobachtung mit dem Leser teilen. Die Texte wurden umfangreich aktualisiert, die Abbildungen gegenüber der zweiten Auflage deutlich vergrößert. Das Buch bietet sich auch für erfahrene Beobachter durchaus als Nachschlagewerk an, vor allem für diejenigen, die ihr Wissen auf Exkursionen, in Kursen oder auf Reisen mit Einsteigern teilen möchten. Denn in diesem Buch werden Themen angesprochen, an die man selbst bei der Wissensvermittlung vielleicht nicht mehr denkt, wenn man schon viele Jahre im Feld beobachtet.
Info
Grundwissen Vogelbestimmung
Vorbereitung, Planung, Strategie der erfolgreichen Vogelbeobachtung
Christoph Moning, Thomas Griesohn-Pflieger, Michael Horn
3., vollständig bearbeitete und erweiterte Aufl., 592 S.,
812 farb. Abb., 14 Tab., 1 Karte, geb., 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-494-01891-1
34,95€
©2022,2010 Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., Wiebelsheim