Das Vogelbeobachtungsmagazin von birdingtours
In unserem Vogelbeobachtungsmagazin findet Ihr interessante Beiträge, Reiseberichte und auch Kurioses aus der Welt der Vögel. Freut euch auf spannende Themen rund um birdingtours und aus der Vogelwelt.

Ornithologe und Reiseleiter Rolf Schneider berichtet über seine Vogelbeobachtungen im Havelland und teilt mit uns sein Wissen über diese Artenreiche Region in Deutschland.

Ornithologe und Reiseleiter János Világosy berichtet über den Mariskensänger im Mittelmeerraum und teilt mit uns sein Wissen über diesen Kurzstreckenzieher.

Der Schuhschnabel, alias Abu Markub, lebt monogam. Er brütet jährlich zu Anfang der Trockenzeit und ist während dieser Zeit sehr territorial. Das Nest wir versteckt auf dem Boden im Schilf gebaut und ist etwa einen Quadratmeter groß. Das Weibchen legt zwei bis drei Eier, wovon meistens alle Küken…

Der Waldwasserläufer zählt zu den Wasserläufern (Tringa), diese bilden in innerhalb der Familie der Schnepfenvögel eine eigene Gattung, die grazile, wohl proportionierte schnepfenähnliche Vögel zusammenfasst, die meist als elegant wahrgenommen werden.

Was spielt sich im Winter im Wald ab? Und wie können wir mit einem Waldspaziergang den Corona-Koller vergessen? Wenn wir besonders aufmerksam hinhören und uns auf die Rufe der Meisen konzentrieren hören, riechen und Vögel Beobachten, kommen wir entspannt zurück.

Das Buch "Federkleid & Flügelschlag stellt in hundert verschiedenen Porträts mitteleuropäische Vogelarten vor und lässt sowohl die Zuwendung als auch die Vertrautheit zu den Gefiederten lesbar werden.

Wer das Verhalten der Meisen kennenlernen will, sollte einen Nistkasten aufhängen. Um die Aufzucht der Jungen miterleben zu können, ist kein großer Garten nötig. Auch eine Ecke auf dem Balkon kann für einen Nistplatz der putzigen Vögel ausreichen.

Seit Fridays for future, seit der Klimakrise und dem großen Artensterben ist zum Glück nichts mehr so, wie es einmal war. Auch nicht im Tourismus und schon gar nicht bei birdingtours, denn wir sind unmittelbar betroffen.

Naturschutz spielt bei birdingtours schon seit je her eine große Rolle und so unterstützen wir gemeinsam mit unseren Gästen das Wiedehopf-Projekt in Höhbeck. Unsere Mitarbeiterin Julia Steuber war selbst vor Ort und berichtet Euch von dem wunderbaren Naturschutzprojekt.

Das ist ein mächtiger Greifvogel, nicht umsonst heißt er Kaiseradler! Von Ungarn aus breitet er sich langsam nach Westen aus und brütet jetzt im Osten Österreichs, in Tschechien und der Slowakei. Unser ungarischer Freund János Világosy kennt diesen herrlichen Greifvogel, den er uns bei Reisen zum…